Sehenswürdigkeiten
Der Palazzo Vecchio wirkt massive und wehrhaft. Das Erdgeschoss weist nahezu keine lichtdurchlässigen Fenster auf. Der 94 m hohe Turm mit dem Ziffernblatt, auf der Höhe des Zinnengeschosses des Palazzos, prägt das Stadtbild entscheidend mit. Der Kern des Turms ist massive und durchzieht die gesamte Gebäudefront. Die Fenster unterhalb des Turms sind daher blind und nur wegen der Optik aufgesetzt.
Der Palazzo beherbergte ab seiner Fertigstellung 1314 das Parlament der Republik Florenz und diente für die Abgeordneten als Grabmal. Im Erdgeschoss tagten die Mitglieder des Bürgerrats. Im 1. Obergeschoss versammelte sich der Rat der Hundert und im 2. Obergeschoss lagen Wohn- und Diensträume. Der wehrhafte Charakter des Gebäudes basiert auf der Vorstellung den Versammelten Schutz und Sicherheit zu bieten. Der Palast verfügt auch über einige Geheimgänge, welche die Medici erbauen liesen.
Heute ist der Palazzo das Rathaus von Florenz. Ein schöner Innenhof mit Fresken an der Wand zeigen Städte der Habsburgermonarchie, daunter Graz, Innsbruck, Linz, Wien, Hall in Tirol, Freiburg im Breisgau und Konstanz. Leider wurden einige Fresken im Laufe der Jahre beschädigt.
Palazzo Vecchio in der Toskana
Der Palazzo Vecchio befindet sich auf der Piazza della Signoria in Florenz. Vor dem majestätischen Gebäude befinden sich als "Wächter" eine Kopie des Davids von Michelangelo und Baccio Bandinellis Herkules und Cacus. Richtung Süden schließen sich die Uffizien an.Der Palazzo Vecchio wirkt massive und wehrhaft. Das Erdgeschoss weist nahezu keine lichtdurchlässigen Fenster auf. Der 94 m hohe Turm mit dem Ziffernblatt, auf der Höhe des Zinnengeschosses des Palazzos, prägt das Stadtbild entscheidend mit. Der Kern des Turms ist massive und durchzieht die gesamte Gebäudefront. Die Fenster unterhalb des Turms sind daher blind und nur wegen der Optik aufgesetzt.
Der Palazzo beherbergte ab seiner Fertigstellung 1314 das Parlament der Republik Florenz und diente für die Abgeordneten als Grabmal. Im Erdgeschoss tagten die Mitglieder des Bürgerrats. Im 1. Obergeschoss versammelte sich der Rat der Hundert und im 2. Obergeschoss lagen Wohn- und Diensträume. Der wehrhafte Charakter des Gebäudes basiert auf der Vorstellung den Versammelten Schutz und Sicherheit zu bieten. Der Palast verfügt auch über einige Geheimgänge, welche die Medici erbauen liesen.
Heute ist der Palazzo das Rathaus von Florenz. Ein schöner Innenhof mit Fresken an der Wand zeigen Städte der Habsburgermonarchie, daunter Graz, Innsbruck, Linz, Wien, Hall in Tirol, Freiburg im Breisgau und Konstanz. Leider wurden einige Fresken im Laufe der Jahre beschädigt.

Florenz
Florenz in Italien, Hauptstadt der Toskana, Zentrum einzigartiger Renaissance-Kunst und beeindruckender Bauwerke wie dem weltbekannten Duomo