Kirchen & Klöster
Vinci hat auch hier seine spuren hinterlassen. 1952 anlässlich der Feier des 500. Geburtstags von Leonardo da Vinci wurden die Räume des Oratoriums eingeweiht. Auch der alte Taufstein ist erhalten geblieben, von dem man glaubt, dass der Pfarrer Piero di Bartolomeo Cecci am 16. April 1452 Leonardo da Vinci getauft hat. Eine Gedenktafel erinnert an das Geburtsdatum von Leonardo, das aus einem Dokument seines Großvaters bekannt ist. Skulpturen des Künstlers Cecco Bonanotte bereichern den oktonalen Raum.
Ein Audioguide kann genutzt werden, um durch die Gänge der Kirche geführt zu werden.
Chiesa di Santa Croce in Vinci in der Toskana
Die Kirche Santa Croce in Vinci stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, wenn auch die eigentliche Struktur des Gebäudes von den Arbeiten in der Neorenaissance zwischen 1925 - 1935 komplett überdeckt werden.Vinci hat auch hier seine spuren hinterlassen. 1952 anlässlich der Feier des 500. Geburtstags von Leonardo da Vinci wurden die Räume des Oratoriums eingeweiht. Auch der alte Taufstein ist erhalten geblieben, von dem man glaubt, dass der Pfarrer Piero di Bartolomeo Cecci am 16. April 1452 Leonardo da Vinci getauft hat. Eine Gedenktafel erinnert an das Geburtsdatum von Leonardo, das aus einem Dokument seines Großvaters bekannt ist. Skulpturen des Künstlers Cecco Bonanotte bereichern den oktonalen Raum.
Ein Audioguide kann genutzt werden, um durch die Gänge der Kirche geführt zu werden.

Vinci
Knapp 20 Kilometer westlich von Florenz und nur wenige Kilometer nördlich von Empoli liegt die Gemeinde Vinci. Berühmte Persönlichkeiten und eine schöne Landschaft machen Vinci zu einem Urlaubsort in der Toskana.