Kirchen & Klöster
Das imposante Kirchengebäude aus Travertin wurde ab 1118 erbaut und in den 1870ern aufwändig restauriert. Es ähnelt in seiner romanischen Architektur eher dem Stil in Burgund, denn zum dreischiffigen Gotteshaus gibt es kein Querhaus. Auch ist im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen der Region die Westfassade eher schlicht gehalten, hübsch verziert sind allerdings die Seitenportale. Ebenfalls verdient der Ornamentalschmuck an den Kapitellen des Hauptschiffes Aufmerksamkeit: Ganz im Zeichen der Romanik sind zahlreiche Tiermotive zu sehen, darunter auch das berühmte Motiv des Meisters von Cabestany aus Frankreich, dem Daniel in der Löwengrube. Dieses Motiv diente im Mittelalter vor allem dazu, die Kraft des Glaubens im Kampf gegen die gegnerische Übermacht zu verdeutlichen.
Auch sollte ein Rundgang um die Abteigebäude nicht versäumt werden. So gibt es beispielsweise an der Außenfassade des Glockenturms ein sehr gut erhaltenes Relief aus dem frühen 12. Jahrhundert zu entdecken, das die "Madonna mit den Evangelisten" zeigt.
Abtei Sant'Antimo in der Toskana
Die Abtei Sant'Antimo liegt in der Provinz Siena etwa 10 Kilometer südlich von Montalcino, bis Siena sind es gut 50 Kilometer. Bereits im 8. Jahrhundert wurde die Abtei von Benediktinern gegründet, der Legende nach auf Veranlassung Karls des Großen.Das imposante Kirchengebäude aus Travertin wurde ab 1118 erbaut und in den 1870ern aufwändig restauriert. Es ähnelt in seiner romanischen Architektur eher dem Stil in Burgund, denn zum dreischiffigen Gotteshaus gibt es kein Querhaus. Auch ist im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen der Region die Westfassade eher schlicht gehalten, hübsch verziert sind allerdings die Seitenportale. Ebenfalls verdient der Ornamentalschmuck an den Kapitellen des Hauptschiffes Aufmerksamkeit: Ganz im Zeichen der Romanik sind zahlreiche Tiermotive zu sehen, darunter auch das berühmte Motiv des Meisters von Cabestany aus Frankreich, dem Daniel in der Löwengrube. Dieses Motiv diente im Mittelalter vor allem dazu, die Kraft des Glaubens im Kampf gegen die gegnerische Übermacht zu verdeutlichen.
Auch sollte ein Rundgang um die Abteigebäude nicht versäumt werden. So gibt es beispielsweise an der Außenfassade des Glockenturms ein sehr gut erhaltenes Relief aus dem frühen 12. Jahrhundert zu entdecken, das die "Madonna mit den Evangelisten" zeigt.

Montalcino
Montalcino ist nicht nur eine Weinregion sondern auch ein schönes Urlaubs-Domiziel. Der Ortskern mit Stadtmauer versprüht mittelalterlichen Charme.