Geschichte
Gegen die vorherrschenden Visconti von Mailand trat die verbündete Koalition, welche sich aus Florentiner, Soldaten des Kirchenstaats und Ritter aus Venedig zusammensetze, in Anghiari entgegen. Am 29. Juni wurde die Koalition von den zahlenmäßig überlegenen Mailänder mit einem geplanten Überraschungsangriff am Nachmittag heimgesucht. Die Florentiner nahmen die Stellung der Verteidigung ein. Zu später Stunde schaffte es die Koalition mit einem Gegenangriff in die Flanke der Mailänder die Streitkräfte zum Rückzug zu zwingen.
Die Koalition ging als Sieger hervor. Die stolze Regierung von Florenz gab 1503 Leonardo Da Vinci ein Wandgemälde im Palazzo Vecchio in Auftrag, welches die erfolgreiche Schlacht von Anghiari darstellen sollte. Drei Jahre später verließ Leonardo Florenz und reiste nach Mailand. Sein Kunstwerk von der Schlacht in Aghiari ließ er unvollendeter Dinge zurück. Das heute so sagenumwobene Gemälde des bekannten Künstlers ging einige Jahre später verloren als Giorgio Vasari 1563 ein neues Wandgemälde darübersetzte. Die Schlacht, welche auf Leonardo's verlorenen Gemälde dargestellt wurde, erlangte jedoch noch Jahre später aus diesem Grund erneute Bekanntheit.
Maurizio Seracini machte sich in den Jahren 1977 und 2005-06 auf die Suche nach diesem Bild. Er untersuchte den Palazzo Vecchio und fand mit modernsten Messtechniken das Gemälde hinter der Ostwand des großen Ratsaals.
Durch Löcher im Fresko von Georgio Vasari konnte das dahinterliegende Gemälde, welches sich noch in einem guten Zustand befindet, entdeckt werden.
Battaglia di Anghiari - Schlacht von Anghiari in der Toskana
Die Schlacht von Anghiari wurde im Sommer 1440 ausgetragen. Es handelte sich um einen Krieg zwischen den Streitkräften des Herzogtums Mailand und der Koalition von Florenz.Gegen die vorherrschenden Visconti von Mailand trat die verbündete Koalition, welche sich aus Florentiner, Soldaten des Kirchenstaats und Ritter aus Venedig zusammensetze, in Anghiari entgegen. Am 29. Juni wurde die Koalition von den zahlenmäßig überlegenen Mailänder mit einem geplanten Überraschungsangriff am Nachmittag heimgesucht. Die Florentiner nahmen die Stellung der Verteidigung ein. Zu später Stunde schaffte es die Koalition mit einem Gegenangriff in die Flanke der Mailänder die Streitkräfte zum Rückzug zu zwingen.
Die Koalition ging als Sieger hervor. Die stolze Regierung von Florenz gab 1503 Leonardo Da Vinci ein Wandgemälde im Palazzo Vecchio in Auftrag, welches die erfolgreiche Schlacht von Anghiari darstellen sollte. Drei Jahre später verließ Leonardo Florenz und reiste nach Mailand. Sein Kunstwerk von der Schlacht in Aghiari ließ er unvollendeter Dinge zurück. Das heute so sagenumwobene Gemälde des bekannten Künstlers ging einige Jahre später verloren als Giorgio Vasari 1563 ein neues Wandgemälde darübersetzte. Die Schlacht, welche auf Leonardo's verlorenen Gemälde dargestellt wurde, erlangte jedoch noch Jahre später aus diesem Grund erneute Bekanntheit.
Maurizio Seracini machte sich in den Jahren 1977 und 2005-06 auf die Suche nach diesem Bild. Er untersuchte den Palazzo Vecchio und fand mit modernsten Messtechniken das Gemälde hinter der Ostwand des großen Ratsaals.
Durch Löcher im Fresko von Georgio Vasari konnte das dahinterliegende Gemälde, welches sich noch in einem guten Zustand befindet, entdeckt werden.

Anghiari
Die Gemeinde Anghiari liegt oberhalb des Valtiberina in der Provinz Arezzo, etwa 100 km südöstlich von Florenz in der Toskana von Italien. Anghiari ist für seine Antiquitäten-Läden und Restauratoren bekannt.