Geschichte
Noch heute können in der Toskana zahlreiche Kunstwerke aus der damaligen Epoche bewundert werden, allen voran Meisterwerke der Architektur, detaillierte Skulpturen und prachtvolle Gemälde. Aus architektonischer Sicht interessant ist die Kuppel des Florentiner Doms Santa Maria del Fiore. Sie wurde von Brunelleschi entworfen und Mitte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt.
Die wohl bekannteste Skulptur der Renaissance und vielleicht der gesamten Kunstgeschichte ist Michelangelos David, der zu Beginn des 16. Jahrhundert geschaffen wurde und mittlerweile in der Galleria dell'Accademia in Florenz zu besichtigen ist. Ziel der Künstler der Renaissance war es, den menschlichen Körper in Bezug auf seine Proportionen möglichst genau darzustellen.
Das Ziel der wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe findet sich auch in den zahlreichen Gemälden der Renaissance. So ist beispielsweise der Freskenzyklus des heiligen Augustinus interessant, der von Benozzo Gozzoli stammt und in der Kirche Sant' Agostino in San Gimignano zu bewundern ist. Im Museo della Collegiata in Empoli werden zahlreiche Gemälde der Renaissance ausgestellt, darunter Werke von Filippo Lippi. Ebenfalls sehenswert ist die Ausstellung im Palazzo Pitti in Florenz, in dem unter anderem Gemälde von Raffael zu sehen sind.
Wer einen Ausflug nach Livorno unternimmt, sollte einen genauen Blick auf den Stadtplan werfen: Der Stadtkern bekam Ende des 16. Jahrhunderts unter Cosimo I. und Francesco I. einen fünfeckigen Grundriss und rechtwinklig angelegte Straßen, die auch das heutige Stadtbild noch immer entscheidend prägen.
Renaissance und die Toskana in der Toskana
Die Renaissancezeit umfasst hauptsächlich das 15. und 16. Jahrhundert. In dieser Zeit kam es vor allem in Italien und insbesondere in der Toskana zur Rückbesinnung der Kunst und Kultur der Antike, was sich auch im Begriff selbst (Renaissance = Wiedergeburt) erkennen lässt.Noch heute können in der Toskana zahlreiche Kunstwerke aus der damaligen Epoche bewundert werden, allen voran Meisterwerke der Architektur, detaillierte Skulpturen und prachtvolle Gemälde. Aus architektonischer Sicht interessant ist die Kuppel des Florentiner Doms Santa Maria del Fiore. Sie wurde von Brunelleschi entworfen und Mitte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt.
Die wohl bekannteste Skulptur der Renaissance und vielleicht der gesamten Kunstgeschichte ist Michelangelos David, der zu Beginn des 16. Jahrhundert geschaffen wurde und mittlerweile in der Galleria dell'Accademia in Florenz zu besichtigen ist. Ziel der Künstler der Renaissance war es, den menschlichen Körper in Bezug auf seine Proportionen möglichst genau darzustellen.
Das Ziel der wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe findet sich auch in den zahlreichen Gemälden der Renaissance. So ist beispielsweise der Freskenzyklus des heiligen Augustinus interessant, der von Benozzo Gozzoli stammt und in der Kirche Sant' Agostino in San Gimignano zu bewundern ist. Im Museo della Collegiata in Empoli werden zahlreiche Gemälde der Renaissance ausgestellt, darunter Werke von Filippo Lippi. Ebenfalls sehenswert ist die Ausstellung im Palazzo Pitti in Florenz, in dem unter anderem Gemälde von Raffael zu sehen sind.
Wer einen Ausflug nach Livorno unternimmt, sollte einen genauen Blick auf den Stadtplan werfen: Der Stadtkern bekam Ende des 16. Jahrhunderts unter Cosimo I. und Francesco I. einen fünfeckigen Grundriss und rechtwinklig angelegte Straßen, die auch das heutige Stadtbild noch immer entscheidend prägen.

Empoli
Zentrum des landwirtschaftlich geprägten Umlands bildet die Kleinstadt Empoli in der Toskana eine ruhiges Ausflugsziel für Urlauber, die echten italienischen Kaffee genießen und eine Einkaufstour unternehmen wollen.

Florenz
Florenz in Italien, Hauptstadt der Toskana, Zentrum einzigartiger Renaissance-Kunst und beeindruckender Bauwerke wie dem weltbekannten Duomo

Livorno
Beeindruckende Renaissance-Stadt mit den schönsten Badestränden der Toskana - außerdem Tor nach Elba, Korsika und Sardinien - willkommen in Livorno

San Gimignano
Die kleine Stadt San Gimignano in der Provinz Siena hat einen mittelalterlichen Stadtkern. Die Wehrtürme der Stadt, die Geschlechtertürme, sind UNESCO-Weltkulturerbe. Das romatische Städtchen in der Toskana zieht zahlreiche Urlauber an.